
Viele Mountainbiker sitzen schon lange auf dem Fahrrad, können gut Bergauf und Bergab fahren, aber haben noch nie in ihrem Leben von einer Fahrtechnik gehört oder ein Fahrtechnik-Programm absolviert.
Was ist eigentlich MTB-Fahrtechnik?
Unter MTB Fahrtechnik versteht man das Erlernen neuer Bewegungen, damit man das Biken ökonmischer gestalten kann. Mit der richtigen Technik fällt es einem einfacher, sicher und kontrolliert zu fahren und man kann sein eigenes Level bei Trails oder Abfahrten deutlich erhöhen.
Brauche ich überhaupt einen Fahrtechnik-Kurs?
Beim Biken ist es wie in jeder Sportart, wenn man sich verbessern und noch mehr Spaß erleben will ist eine fundierte Technik das um und auf. Nicht nur das Trail fahren fällt einem leichter, sondern auch auf einer Schotterstraße ist es von Vorteil die Basics zu beherrschen.
Wenn du verstehen willst wie du dein Bike so richtig zum rocken bringst,dann hilft nur eins – schau vorbei beim Fahrtechnik-Kurs.
Um schneller und einfacher neue Skills zu lernen oder die bereits vorhanden Skills zu verbessern, werden bei diesem Programm spezielle Videoanalysen durchgeführt.
Hier geht es zum Fahrtechnik-Programm:
1.Basic and Safety Skills
- Gewöhnen an das Mountainbike (Schieben, Rollern)
- Aufsteigen, Anfahren, Abfahren
- Trailverhalten (Grundposition)
- Bremsen (Zonen – Ziel – Vollbremsung)
- Kurven & Geradeausfahren (Drücktechnik, Lenktechnik, Geradeausfahren)
- Überwinden von Hindernissen (Vorderrad anheben, Hinterrad anheben, Kombination von Vorder- & Hinterrad, Piggyhop)
- Bergauf- & Bergabfahren (Bergauffahren-Kauerhaltung, Bergauf-Anfahren und Abstiegen, Bergabfahren im Trailverhalten, Schalten, Tragen)
2.Trail Skills
- Fahrtechnikparcours
- Allgemeines Fahrverhalten-Anwendungsformen
- Angewandte Kurventechnik
3. Master Skills
- Wheelie/Manuel
- Drops
- Hinterrad versetzen
Das Fahrtechnik-Programm kann mit normalen Bikes oder auch mit E-Bikes gemacht werden.


