


Start der Touren ist um 09:30. Diese Zeit ist nur ein Richtwert und kann individuell angepasst werden.
Treffpunkt ist bei der Silvretta Seilbahn AG oder nach Wunsch direkt bei deiner Unterkunft.
Die Touren können mit normalen Bikes oder auch mit E-Bikes gemacht werden.
Die Teilnahme der Touren läuft unter Eigenverantwortung.
Zu den Biketouren
1. Trailfun Skigebiet Ischgl

Bist du ein sportlicher Biker und willst dich auf eine Trail-Jagt begeben?
Ischgls Skigebiet besitzt viele actionreiche Trails in jeder Schwierigkeitsklasse. Von Flowtrails bis hin zu technisch schwierigen Trails ist für jeden etwas dabei. Die Gondel führt hoch zur Idalpe wo sich die Möglichkeit ergibt das Bike richtig zu rocken.
Während den Trails findet eine Videoanalyse statt, um die Fahrtechnik zu perfektionieren.
- Flowtrail Alptrida 1 (Leicht)
- Flowtrail Alptrida 2 (Leicht)
- Flimjoch-Trail (Mittel)
- Salaaskopf-Trail (Mittel)
- Velilltal-Trail (Schwer)
- Sassgalun -Trail (Leicht)
- Paznauner Thaya-Trail (Mittel)
2. Larainalm

Bei dieser Tour zur Larainalm erwarten dich viele einfache Trails mit nur wenig Anstrengung….
Von Ischgl aus erstreckt sich ein Fahrradweg angrenzend am Fluss nach Mathon. Es führen zwei Kehren Uphill zum ersten Trail. Es folgt ein Anstieg auf Schotter von ca. 40min zur Larainalm. Der zweite Trail führt dich vorbei am Staffali Weiher nach Galtür zur Menta Alm. Es geht weiter auf dem Fahrradweg nach Valzur, du meisterst zwei Kehren uphill in Richtung Friedrichshafener Hütte um den dritten Trail zu erreichen. Das geschafft wird die Tour gemütlich über einen Forstweg zurück nach Ischgl beendet.
Länge: ca. 30km
Höhendifferenz:ca.900hm
Dauer: ca. 3:15h
3. Jamtalhütte

Durch ein langes und naturgetreues Tal gelangst du zur Jamtalhütte wo die Gletscher zum Greifen nahe sind. Auf dem Weg dorthin kann man nicht nur die schöne Aussicht genießen, sondern trifft auch das ein oder andere Weidetier. Solltest du davon noch nicht genug gefordert sein, ist auf dem Heimweg der actionreiche Jamtal-Trail zu meistern.
Länge: 40km
Höhendifferenz: 800hm
Dauer: ca. 4:30h
4 .Paznauner Thaya Trails

Diese Strecke führt auf einer asphaltierten Straße ins Fimbatal. Da der erste Anstieg sehr anstrengend ist, besteht die Möglichkeit diesen zu umfahren. Hast du diesen Teil geschafft, geht es in mittlerer Steigung weiter. Um die Hütte zu erreichen, müssen noch 6 Serpentinen von dir gemeistert werden. Auf dem Rückweg entscheidest du dich zwischen derselben Tour oder wagst dich auf den anspruchsvollen Thaya Trail. Willst du dich danach noch einmal auspowern, besteht die Option des Pardatsch Trail.
Länge: 18km
Höhendifferenz: 850hm
Dauer: ca. 3h
5. Heidelberger Hütte

Bei dieser Tour zur Heidelberger Hütte ist eine sehr gute Kondition gefragt. Die Strecke startet mitten in Ischgl und führt ca. 14km entlang durch das Fimbatal. Die ersten Kilometer sind auf einer Asphaltstraße zu bewältigen. Solltest du noch eine Kurze Pause brauchen, dann wäre der Berggasthof Bodenalpe ideal dafür. Von der Bodenalpe geht es weiter auf einem Schotterweg, wo du neben Pferde-und Kuhherden die schöne Natur genießen kannst. Der Rückweg ist der selbe und endet wieder in Ischgl. (sehr gute Kondition ist gefragt, wenig Trails)
Länge: ca. 28km
Höhendifferenz: 968hm
Dauer: ca. 4:30h
6. Piz Val Gronda

Diese Tour startet bei der Silvretta Seilbahn in Ischgl. Mit der Gondel geht es hoch zur Idalpe und anschließend weiter zum Flimjoch auf 2752m. Von dort aus ist ein kleiner aber Steiler Anstieg hoch zum Greitsspitz. Oben angekommen fährt man einem schmalen Grat entlang Richtung Piz Val Gronda. Mitten in der unberührten Natur geht es mit einer Tragepassage von ca. 30min weiter und schon steht man auf dem Gipfel. Das Panorama auf knapp 3000m ist einfach unglaublich. Von hier aus führt ein flowiger Trail zur Heidelberger Hütte wo man sich auf einen Einkehrschwung freuen darf. Durch das schöne Fimbatal geht es auf einem Forstweg wieder zurück nach Ischgl.
Länge: 27km
Höhendifferenz: 533hm
Dauer: ca.5h
7. Heilbronner Hütte (mit Option Schönverwall Runde Richtung Arlberg)

Von Ischgl führt die Tour auf dem Fahrradweg nach Galtür zum Kopsstausee. Von dort aus muss man zuerst eine Asphaltstraße hinunter, bevor der Anstieg auf einer Forststraße im mäßig steilem Gelände zur Heilbronner Hütte führt. Auf dem Weg dorthin erreicht man die gemütliche Verbellalpe, wo man sich noch für den Steilen Anstieg zur Heilbronnerhütte stärken kann. Oben angekommen kann man die schöne Aussicht auf der Panorama-Terrasse der Hütte genießen. Nun hat man die Möglichkeit auf dem selben weg zurück nach Ischgl zu fahren oder man wagt sich auf die sehr lange und schöne Rundtour Schönverwall-Runde.
(Optional Schönverwall schwer)
Länge:50km
Höhendifferenz:1200hm
Dauer: ca.5:30h
8. Schönverwall Runde

Wie oben bei der Tour 7 beschrieben geht es von der Heilbronner Hütte auf einem flowigen Trail in das wunderschöne Verwalltal bis zur Schönverwall Hütte (nicht bewirtschaftet). Man befindet sich in einem sehr ruhigen Tal wo die Landschaft und das Naturerlebnis einzigartig sind. Ab der Schönverwall Hütte gleitet man gemütlich auf einem Schotterweg nach St. Anton. Die Tour verläuft weiter auf dem Fahrrad durch das Stanzertal nach Pians. Hier kann man sich entscheiden ob man mit dem Bus zurück nach Ischgl fährt oder ob man noch weitere 600 Höhenmeter und ca. 25km auf dem Fahrradweg durchs Paznauntal zurücklegen will.
(Mit Bus)
Länge:70km
Höhendifferenz:1400hm
Dauer: ca.6:30h
9. Friedrichshafner Hütte (Option mit Downhill Trail oder Wanderung zu den hohen Köpfen)

Diese Tour ist eine klassische MTB-Uphill Tour mit Option auf einen actionreichen Downhill Trail oder einer kleinen Wanderung zu den Hohen Köpfen…. Von Ischgl geht es entlang auf dem Fahrradweg nach Valzur. Von dort aus beginnt der Uphill Spaß mit 16 Kehren auf einer Forststraße bis zur Friedrichshafner Hütte. Eine gute Kondition und starke Beine sind hier gefragt. Als Belohnung sind die schöne Aussicht und die leckeren Snacks auf der Hütte garantiert. Solltest du noch nicht genug haben, kann man noch eine Wanderung zu den hohen Köpfen machen (ca.45min) oder sich auf den Downhill Trail (S2) freuen. Die normale Abfahrt erfolgt auf dem gleichen Weg wie die Auffahrt.
Länge: 24km
Höhendifferenz: 800hm
Dauer: ca.3h (ohne Wanderung)
10.Dias-Trail Kappl

Nur wenige Minuten von Ischgl entfernt, kann man im Skigebiet Kappl den flowigen und verspielten Dias-Trail fahren, der Anfänger und Könner gleichermaßen fordert. Die Tour startet in Ischgl und führt auf dem Fahrradweg ca.30min nach Stiegenwahl, einem Ortsteil von Kappl. Ab jetzt ist eine gute Kondition gefragt um die 8 Kehren zu der Diasalpe zu meistern. Hat man das geschafft, sollte man sich beim Sunny Mountain Erlebnispark eine Pause gönnen bevor es weiter geht mit dem naturbelassenen Dias-Trail. Durch die Wälder und über Stock und Stein führt der Trail vom Skigebiet direkt in das Dorf. Ist man hier angekommen geht es durch die vielen Weiler von Kappl wieder zurück nach Ischgl.
Länge: 27km
Höhendifferenz: 830hm
Dauer: ca.3h
11.Kids

Bevor man sich mit Kinder auf Biketouren wagt, sollten sie zuerst ein Fahrtechnik-Programm durchführen, um die nötigen Bike-Skills zu erlernen. Sobald die Technik passt kann man kleine Touren oder die ersten Trails fahren. Hierfür eignen sich die Touren zur Lareinalm oder zur Paznauner-Thaya, da diese individuell auf die Ausdauer und das Fahrkönnen der Kinder angepasst werden können.
Sind die Kinder schon etwas erfahrener und älter bietet sich das Programm „Trailfun Skigebiet Ischgl“ an.